Hier finden Sie alle Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Brey, nach Datum aufgelistet. Aus rechtlichen Gründen ist es uns nicht gestattet zu jedem Einsatz, nähere Informationen oder Grafiken zu veröffentlichen, wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Tür wurde nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst durch die Feuerwehr Rhens gewaltsam geöffnet.
Der Patient wurde anschließend durch den Rettungsdienst versorgt.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Spay mit FEZ, DRK, Polizei
Ein Einsatzbericht folgt in den nächsten Tagen.
Auf einem Feld brannten mehrere Rundballen. Diese wurden mit Hilfe eines Traktors mit Frontlader auseinander gezogen und abgelöscht.
Landwirte brachten mit großen Fässern Löschwasser zur Einsatzstelle. An dieser Stelle vielen Dank!
Die Brandursache ist unklar.
Bitte verhalten Sie sich bei solch anhaltender trockener Witterung in Wald und Flur besonders aufmerksam und vorsichtig. Aktuell gilt die zweithöchste Waldbrandstufe.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Spay, Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, FEZ und zwei Landwirte
Vor Ort wurde ein Flächen-/Heckenbrand vorgefunden, der drohte auf ein Gebäude über zu greifen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Spay, Polizei
Es wurde ein bewachtes kleines Grünschnittfeuer auf einem Privatgrundstück vorgefunden. Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens und FEZ der VG Rhein-Mosel
Die Bewohner eines Hauses stellten einen Knall und Gasgeruch in der Küche fest. Sie stellten sofort den Gashaupthahn ab und verließen das Gebäude.
Durch die Feuerwehr konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Der Energieversorger wurde alarmiert.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Spay, DRK, Polizei, Energieversorger
Fehlalarm - Kein Einsatz erforderlich
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Spay sowie ELW und FEZ der VG Rhein-Mosel
In der Nacht kam es zu einem Brand in einem Wintergarten, der sich schnell ausbreitete. Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Wintergarten im Vollbrand und das Feuer hatte auf das Dach bzw. das Dämmmaterial unter der Dachhaut übergegriffen.
Das Feuer wurde mit mehreren Trupps im Außenangriff und im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft. Besonders schwierig gestaltete sich die Brandbekämpfung unter dem Dach. Es mussten sowohl die Dachziegel von außen mittels Drehleiter, als auch im Innenangriff die Verkleidung von innen entfernt werden, um die letzten Glutnester abzulöschen.
Nach ca. 3,5 Std war der Einsatz für die Feuerwehr Brey beendet.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Spay
außerdem: FEZ, ELW und Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, FF Kobern-Gondorf mit Drehleiter, BF Koblenz mit Drehleiter, FF Winningen mit Atemschutzlogistik, Polizei, DRK Rhens, Energieversorger, Wasserversorger
Auf einer Lichtung im Wald brannte auf ca. 30 qm der Bodenbewuchs.
Um das Feuer ablöschen zu können wurde eine 300m lange Schlauchleitung von den Fahrzeugen zur Brandstelle gelegt.
Die Feuerwehr Brey stand mit Brandpatschen und Kleinlöschgerät in Bereitstellung.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, FF Waldesch, ELW 1, FEZ und stellv Wehrleiter der VG Rhein-Mosel
An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es lediglich einen Schwelbrand in einem Lichtschacht gab und bereits alle Personen das Gebäude verlassen hatten.
Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Keller untersucht.
Die Feuerwehr Brey stellte hierzu den Sicherheitstrupp in Bereitstellung.
Im Einsatz waren:
FF Brey, FF Rhens, FF Spay, ELW 1, Stellv. Wehrleiter und FEZ der VG Rhein-Mosel, Polizei und DRK
Das Feuer konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch aufmerksame Anwohner gelöscht werden.
Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich!
Die Tür konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei geöffnet werden.
Kein Einsatz erforderlich.
Es kam zu einem Notfall an der Bahntrasse zwischen Brey und Rhens.
Durch die Feuerwehren wurden die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, ELW 1 und Stellv. Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, DRK, Notfallmanager der DB, Polizei Boppard und Bundespolizei
Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich!
In den Vormittagsstunden kam es in Spay, in einem Einfamilienhaus zu einem Heizungsbrand. Dieser konnte schnell durch einen Angriffstrupp unter Atemschutz gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mit einem Lüfter vom Brandrauch befreit und die Anwohner mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Deutschen Roten Kreuz behandelt.
Sollte es zu einem Brand kommen, sollten Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich begeben und den Notruf wählen! Der Eigenschutz geht vor, sämtliche Sachwerte können ersetzt werden.
Im Einsatz waren die: FF Rhens, FF Spay, FF Brey, Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, Atemschutz Logistik Winnigen, Polizei Boppard und Deutsches Rotes Kreuz
Auf der B9 Höhe der Tankstelle Spay kam es zu einem Unfall mit 2 PKW. Die Meldung, dass Personen eingeklemmt sind bestätigte sich glücklicherweise nicht, es gab keine Personenschäden.
Durch die FF Brey wurde die Einsatzstelle abgesichert.
Im Einsatz waren: Feuerwehren Rhens, Brey und Spay, Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, DRK, Rettungshubschrauber und Polizei
Mit dem Einsatzstichwort unklare Rauchentwicklung aus Gebäude wurden wir nach Rhens alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Schwelbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses handelte. Die Bewohner hatten bereits alle das Haus verlassen.
Der Brand konnte von einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht werden.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, Atemschutzlogistik der VG (FF Winningen), FEZ und ELW 1 der VG (FF Spay), Wehrleiter der VG, DRK Rhens, Polizei und Energieversorger
Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich!
Auf einem gepflügten Feld brannten mehrere Rundballen. Da keine Gefahr bestand wurden diese auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen. Die Reste wurden abgelöscht.
Im Einsatz waren:
FF Rhens, FF Brey, FF Spay
Kein Einsatz für die Feuerwehr Brey erforderlich!
Auf einem abgeerntetem Getreidefeld in Siebenborn kam es zu einem Flächenbrand. Dieser konnte zum Glück von einem Landwirt mit einem Wasserfass noch vor Eintreffen der Feuerwehr rasch eingedämmt werden.
Das Feuer konnte zügig mit mehreren C-Rohren bekämpft werden.
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Spay, FF Rhens, FF Boppard und der Wehrleiter der VG Rhein-Mosel
Gegen 16:39 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Rhens unter dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung im Freien“ nach Schauren alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir die starke Rauchentwicklung sehen. Fast zeitgleich wurde die Feuerwehr Boppard mit dem selben Einsatzstichwort zum Jakobsberg alarmiert.
Vor Ort angekommen wurde folgende Lage vorgefunden:
Auf einem noch nicht komplett abgeerntetem Weizenfeld stand ein Traktor mit Anhänger im Vollbrand. Das Feuer hatte schon auf das Feld übergegriffen. Auf einer benachbarten Wiese stand ein Mähdrescher, die Wiese hatte ebenfalls Feuer gefangen.
Die Feuerwehr Rhens hatte bereits mit der Brandbekämpfung auf dem Weizenfeld begonnen, während wir zuerst die Wiese ablöschten und anschließend ebenfalls das Feuer auf dem Feld bekämpften. Zeitgleich wurden weitere Kräfte nach alarmiert. Die Feuerwehr Boppard war schnell vor Ort, denn der gemeldete Brand am Jakobsberg stellte sich als das gleiche Feuer heraus.
Besonders schwierig gestaltete sich die Brandbekämpfung auf dem Weizenfeld. Mit Feuerpatschen war dem teilweise 2m hoch in Flammen stehenden Feld nicht bei zu kommen. Deshalb wurden Tanklöschfahrzeuge aus der gesamten Region nach alarmiert, um im Pendelverkehr Löschwasser an die Einsatzstelle zu bringen. Außerdem wurde eine lange Schlauchleitung zur Einsatzstelle gelegt.
Da der Brand auf ein Waldstück überzugreifen drohte, stand außerdem ein Löschhubschrauber der Polizei aus Hessen in Bereitstellung.
Nach mehr als 3 Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und die ersten Kräfte verließen die Einsatzstelle.
Die Feuerwehr Rhens stellte eine Brandwache bis weit in die Nacht.
Die hohen Temperaturen waren eine besondere Belastung, weshalb wir uns ausdrücklich bei den Anwohner bedanken möchten, die uns Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt haben und dem Rhenser Brunnen, welcher ebenfalls große Mengen Trinkwasser für die Einsatzkräfte gespendet hat.
Im Einsatz waren:
Über 100 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Brey, Rhens, Spay, Boppard-Stadt, Bo-Buchholz, Bo-Bad Salzig, Koblenz-Ehrenbreitstein, Ko-Arenberg/Immendorf, Alken und Waldesch, der Berufsfeuerwehr Koblenz, Polizei RLP, Polizei Hessen und des DRK Rhens. Außerdem unterstützten uns Landwirte, welche mit Güllefässern Wasser zur Einsatzstelle brachten.
Weitere Bilder finden Sie auf dem Webseiten der eingesetzten Feuerwehren.
Gegen 15:55 Uhr wurden wir zu unserem bis dato 3. Einsatz für diesen Tag alarmiert. Ein Novum in der über 150-jährigen Geschichte der Feuerwehr Brey.
Gemeldet war ein Flächenbrand. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Holzschuppen, eine Wiese und eine angrenzende Hecke in Vollbrand standen.
Löschversuche des Hauseigentümers blieben erfolglos, er musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Sofort wurde mit mehreren Rohren ein massiver Löschangriff begonnen. Mit insgesamt 6 Trupps, teilweise unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalten sich allerdings schwierig, da nur mit Manpower und unter Atemschutz die Holzstapel auseinander gezogen werden konnten um alle Glutnester zu erreichen.
Zeitgleich wurde der Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses mit einer Wärmebildkamera kontrolliert um sicher zu stellen, dass sich der Brand nicht bis in den Dachstuhl vorgearbeitet hatte.
An dieser Stellen möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass es sehr gefährlich ist, selbstständig Löschversuche zu unternehmen! Alarmieren Sie bitte stattdessen umgehend die Feuerwehr und bringen Sie sich in Sicherheit. Sämtliche Sachwerte können ersetzt werden!
Bitte beachten Sie, dass wir erst, wenn sich die Lage beruhigt hat und das Feuer unter Kontrolle ist Fotos machen können.
Im Einsatz waren:
FF Rhens, FF Brey, FF Spay, Wehrleiter der VG Rhein-Mosel und DRK Rhens
Die Brandmeldeanlage des Golfhotel Jakobsberger Hof hat ausgelöst. Die Erkundung durch die ersten Kräfte ergab, dass es in einem Stromverteilerhäuschen zu einem Brand gekommen war.
Die Feuerwehr Brey wurde alarmiert um die Straße zwischen Brey und Siebenborn ("Hohl") zu sperren, damit die großen Fahrzeuge der Feuerwehr Boppard diese ohne Gegenverkehr befahren können. Dies ist aufgrund der Sperrung der K78 für eine kurze Zeit nötig.
Im Einsatz waren:
FF Brey, FF Spay, FF Boppard, Polizei und Energieversorger
Die Tür konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch einen, bei den Nachbarn deponierten Schlüssel geöffnet werden - Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich!
Im Einsatz waren: FF Brey, FF Rhens, DRK Rhens
Bei einem Güterzug waren die Bremsen des letzten Wagens festgelaufen. Diese wurden gekühlt um Funkenflug und einen eventuellen Brand der Böschung zu verhindern.
Besonders schwierig gestaltete sich das Finden der genauen Einsatzstelle, denn Zuganfang und der betroffene Waggon lagen ca. 500 m auseinander.
Im Einsatz waren:
FF Rhens, FF Brey, ELW 1 der VG Rhein-Mosel, Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, DRK Rhens, Notfallmanager der Bahn und Polizei
Die Brandmeldeanlage der Fa. Rhenser Mineralbrunnen hatte ausgelöst. Eine Erkundung durch die ersten Kräfte ergab, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein Einsatz für die Feuerwehr Brey war nicht erforderlich.
Um 15:20 Uhr wurde die Feuerwehr Brey zum Rhein alarmiert, dort hatte sich eine Sportyacht auf dem Braubacher Grund festgefahren. Die Yacht hatte kein Leck geschlagen und niemand wurdeverletzt.
Die Breyer Feuerwehr war als erstes an der Einsatzstelle und gab eine erste Lagemeldung an die Leitstelle. Kurz darauf traf auch die Feuerwehr Braubach ein und ließ ihr Boot zu Wasser.
Im späteren Verlauf kamen außerdem die Boote der Feuerwehren Bad Salzig und Boppard zum Einsatz. Die Sportyacht konnte dadurch erfolgreich von der Sandbank befreit werden.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren Spay, Bad Salzig, Boppard und Braubach. Zudem waren das Deutsche Rote Kreuz und die Wasserschutzpolizei vor Ort.
Es war eine Motoryacht auf den "Braubacher Grund" gelaufen. Die Yacht hatte kein Leck geschlagen und es wurden keine Personen verletzt!
Ein weiteres Eingreifen war für die Feuerwehr Brey nicht erforderlich, der Einsatz konnte für uns schnell wieder beendet werden.
Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehren Rhens und Spay, der Wehrleiter der VG Rhein-Mosel, die BF Koblenz und die Wasserschutzpolizei.
Um 10:20 Uhr wurden die Feuerwehren Brey und Rhens zu einem Heckenbrand in die KiTa Rhens gerufen, beim Eintreffen stand die Hecke sowie ein Komposthaufen auf dem Nachbargrundstück bereits in Flammen. Durch den Einsatz von zwei Schnellangriffen konnte das Feuer schnell gelöscht und eine Ausdehnung auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die Kindergartenkinder und deren Betreuer konnten sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen. Am Ende des Einsatzes dokumentierte noch die Polizei das Geschehen.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Rhens und Brey, sowie die Polizei.
Freiwillige Feuerwehr Brey - ffw.brey@gmail.com
Alle Rechte vorbehalten ®