Zuallererst machen Frauen genau das Gleiche wie Männer in der
Feuerwehr. Heutzutage hat die Feuerwehr wesentlich mehr Aufgaben, als nur das in der „Glocke“ von Friedrich Schiller beschriebene Feuer zu bekämpfen. Das Aufgabenspektrum reicht von der
Brandbekämpfung über Technische Hilfeleistung bis hin zum Rettungsdienst. Dabei werden auch viele Sonderaufgaben wie Gefahrgut-und Strahlenschutz, Tauchen, Höhenrettung, Vorbeugender Brandschutz
oder Krisenmanagement wahrgenommen. Aus der Eimerkette der Nachbarschaftshilfe ist im Laufe der Jahrhunderte eine moderne, sehr vielfältige Organisation geworden. Frauen sind heutzutage ein
selbstverständlicher Bestandteil dieser Organisation und nehmen das volle Aufgabenspektrum wahr, auch wenn wir zahlenmäßig sehr unterschiedlich stark vertreten sind.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=eroptDnQOZA